Skip to main content

Heller Tools GmbH

Über uns

Profil

Heller-Bohrer für Profis

Heller ist der weltweit anerkannte Spezialist rund ums professionelle Bohren. Als Experte für die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Bohrern für alle Anwendungen ist Heller die bevorzugte Wahl der Profis auf der Baustelle und in der Industrie. Technologie- und Qualitätsführerschaft sind unser Anspruch. Wir arbeiten mit den modernsten Methoden in unserem Forschungszentrum und in der Produktion in Dinklage, Deutschland. Heller‘s Wurzeln gehen zurück bis in das Jahr 1583 und wir sind stolz auf diverse Weltinnovationen, die seitdem von Heller erfunden wurden. Heute halten wir zahlreiche Markenrechte und Patente und sind in über 60 Ländern präsent.

Das Sortiment

Das Heller Tools Produktportfolio umfasst eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Lösungen für den professionellen Anwender. Das Sortiment deckt die Kategorien Hammerbohrer, Beton- & Steinbohrer, Diamantwerkzeug, Holzbohrer, Metallbohrer, Universal- & Spezialbohrer, Meißel, Stich- & Säbelsägeblätter, Kreissägeblätter, Multitools und Bits ab.

Produktversprechen

Alle Heller-Produkte sind am Markt erfolgreich, weil sie Probleme des Anwenders lösen. Sie sind effizient, langlebig, sicher und zuverlässig. Darüber hinaus zeichnen Geschwindigkeit und ein führendes Preis-Leistungsverhältnis Heller Produkte aus. Zudem bietet Heller Sortimente für besonders hohe Ansprüche, extreme Materialien und langen Einsatz auch unter schwierigsten Rahmenbedingungen. Aufgrund neuer Verbundstoffe, kritischer Materialien, starker Bewehrungen in Beton, moderner Arbeitsweisen am Bau und veränderter Ansprüche der Anwender setzt Heller auf Innovationen, die genau auf die Erfordernisse der Anwender abgestimmt sind und oft in Zusammenarbeit mit den Nutzern entstehen. Beispiel: Die innovative Trijet-Technologie setzt Maßstäbe bezüglich Lebensdauer und Armierungstauglichkeit. Der neue Duster Expert ermöglicht schnelles Bohren ohne Staub für besondere Effizienz und Arbeitssicherheit – Anforderungen, die für den Handwerker heute von besonderer Bedeutung sind.

Heller Tools – Innovation seit 1583

Ein Auszug aus der Unternehmensgeschichte der Heller Tools GmbH


1583

1583 wird der Bohrerschmied Jacob Heller aus Schmalkalden/Thüringen erstmals in einer Chronik urkundlich erwähnt, als er die Erlaubnis erhält, Bohrer zu fertigen.

1849

1849 wird die industrielle Fertigung von Bohrern im neu errichteten Werk in Schmalkalden aufgenommen.

1928

1928 fertigt Heller als weltweit erster Hersteller hartmetallbestückte Bohrer in Serie.

1945

1945 nach Beendigung des zweiten Weltkriegs wird der Betrieb nach Bremen umgesiedelt und beginnt dort von neuem.

1976

1976 wird in Dinklage die Gebrüder Heller Dinklage GmbH gegründet.

2014

2014 Heller mit Serafin Unternehmensgruppe als neuem Eigentümer.

2017

2014-2017 Investitionsoffensive in Höhe von 4 Mio. Euro am Standort Dinklage.

2019

2019 Markenneuausrichtung "Premium Werkzeuge"


Meilensteine der Produktentwicklung

Die Meilensteine der Heller Tools Produktentwicklung


1928

1928: Erste hartmetallbestückte Serienfertigung Stein- und Betonbohrer

1970

1970: Einführung des flexiblen Ratio Systems

1974

1974: Mitentwicklung SDS-plus System

1980

1980: Erstentwicklung staubfreies Bohren “Air System”

1996

1996: Entwicklung SDS-plus Mehrschneider Y-Cutter SDS-plus

2000

2000: Einführung des führenden SDS-plus Hammerbohrers Bionic

2010

2010: Einführung des innovativen Dreischneiders Trijet SDS-plus

2014

2014: Einführung Absaugbohrer Duster Expert

2016

2016: Einführung Vierschneider SDS-plus

2018

2018: Einführung Kreissägeblätter "Speed Blades"

2020

2020: "Diamond Blades" Diamant Trennscheiben

Verantwortung

Heller unterstützt Aufforstungsprojekte in Deutschland

Waldbrände, Dürren, Überschwemmungen und Wirbelstürme: Die Folgen des Klimawandels sind auf der ganzen Welt sichtbar und werden immer deutlicher. Dementsprechend hat die Thematik Nachhaltigkeit so viel Relevanz, wie nie zu vor – auch bei Heller. Um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, unterstützen wir die Organisation PLANT-MY-TREE mit Baumspenden. Bäume dienen nicht nur als Erosionsschutz und als Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen, sondern sie verringern auch den CO2-Anteil in unserer Luft. Deswegen sind sie besonders wertvoll, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und das Ökosystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Organisation PLANT-MY-TREE kümmert sich um die Aufforstung von Wäldern in ganz Deutschland. Die gespendeten Bäume hat unser Team selbst mit eingepflanzt und sowohl den Baum des Jahres, die Rotbuche, als auch viele Eichen gesät.

Mehr Informationen zu PLANT-MY-TREE und den Aufforstungsprojekten: https://www.plant-my-tree.de/

Die Serafin Gruppe spendet für humanitäre Hilfe in der Ukraine

Unser Gesellschafter, die Serafin Unternehmensgruppe, ist zutiefst erschüttert über die aktuelle Lage in der Ukraine. Das Leid für die Zivilbevölkerung durch den Krieg ist immens.

Das Unternehmen möchte zur Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung beitragen und hat sich deshalb entschlossen, eine Soforthilfe bereitzustellen. Serafin will mit einer Spende in Höhe von 500.000 Euro die humanitäre Hilfe vor Ort unterstützen und damit gleichzeitig die Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck bringen.

Die Soforthilfe wird zur Unterstützung der in Not geratenen Zivilbevölkerung eingesetzt. Hierfür unterstützt Serafin mehrere Organisationen bei der Bereitstellung von Sachspenden und bei Hilfstransporten in die Region.

Mehr Informationen zu den Initiativen von Serafin: https://www.serafin-gruppe.de/verantwortung.html

Heller unterstützt den Moorschutz mit einer Moor-Patenschaft

Moore leisten einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz. Sie entziehen der Atmosphäre Kohlenstoffdioxid und speichern diesen in ihren Torfböden. Und obwohl sie nur einen kleinen Teil der Landfläche bedecken, binden sie doppelt so viel CO2 wie alle Wälder auf der Erde zusammen. Außerdem sind Moore ein Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, von denen viele sehr selten und in ihrem Bestand gefährdet sind.

Leider sind bereits 95% der weltweiten Moorgebiete zerstört oder trockengelegt, wodurch CO2 freigesetzt wird. Dies fördert die Erderwärmung massiv. Außerdem verlieren sämtliche Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum und sind dadurch vor dem Aussterben bedroht.

Der Verein WE WANT MOOR engagiert sich auf ehrenamtlicher Basis an dem Schutz der Moore und arbeitet mit seinen Mitgliedern daran, die Bevölkerung über die Problematik aufzuklären. Mit einer Spende oder einer Patenschaft kann man dazu beitragen, dass die Projekte für den Umwelt- und Klimaschutz aktiv umgesetzt werden. In mehreren Schritten werden dann die Moore durch entsprechende Bewässerungsvorgänge renaturiert und somit regeneriert.

Heller hat sich im Rahmen einer Patenschaft dazu entschieden, die Arbeit von WE WANT MOOR zu unterstützen.

Mehr Informationen zu dem Verein WE WANT MOOR und seinem Moorschutz-Projekt: https://wewantmoor.de

 

Qualität & Innovation

Qualität & Innovation

Heller entwickelt und fertigt seit 175 Jahren Bohrwerkzeuge und ist aufgrund der qualitativ hochwertigen Produkte und Dienstleistungen weltweit erfolgreich. Die Produkte und Dienstleistungen, die wir unseren Kunden anbieten, sind auf die Bedürfnisse unserer Kunden und auf die Bedürfnisse der Endanwender ausgerichtet.

Bei uns steht der Kunde mit seinen Anforderungen und Erwartungen an uns immer im Focus unseres Handelns. Die Erwartungen der Kunden und anderer interessierter Parteien, der Kontext in dem Heller agiert, sind die Basis für unser Verständnis von Qualität und für die Definition unserer Qualitätspolitik. Durch die konsequente und für alle Mitarbeiter verpflichtende Umsetzung unserer Qualitätspolitik stellen wir die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen sicher und unterstützen damit die strategische Ausrichtung unseres Unternehmens. Die Qualitätspolitik und die daraus abgeleiteten Qualitätsziele werden regelmäßig überprüft und im Unternehmen kommuniziert.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Heller sind verpflichtet, nach den Vorgaben und Prozessen unseres QM-Systems zu handeln. Die konstruktive Mitarbeit an der kontinuierlichen Verbesserung unseres QM-Systems ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenfalls verpflichtend und wird von der obersten Leitung gefördert.

Kundenzufriedenheit

Es ist uns sehr wichtig, wie wir von unseren Kunden wahrgenommen werden und die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen. Für unsere Kunden ist eine termingerechte Lieferung ein wichtiges Qualitätsmerkmal unserer Leistungsfähigkeit. Daher ist die Lieferquote eines unserer wichtigsten Qualitätsziele.

Mitarbeiter

Wir fördern die Motivation aller Mitarbeiter des Unternehmens, um ein freundliches Miteinander und ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter entfalten können.

Um die von unseren Kunden erwartete Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen erreichen zu können, ist es für uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter entsprechende Qualifikationen besitzen, um die definierten Tätigkeiten durchführen zu können. Dafür werden die Mitarbeiter entsprechend geschult.

Lieferanten

Die Qualität von Rohmaterialien, die wir von unseren Lieferanten erhalten, haben einen großen Einfluss auf die Qualität unserer Produkte und unserer Dienstleistungen. Um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen, betrachten wir unsere Lieferanten daher als unsere Partner, mit denen wir eng und partnerschaftlich zusammenarbeiten.

Innovationen, Neuprodukte und Dienstleistungen

Wir bieten unseren Kunden regelmäßig neue und innovative Produkte sowie neue Produktgruppen, mit denen wir auch die Anforderungen der Kunden und der Endanwender in der Zukunft erfüllen können. Die Beschaffung und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen erfolgt nach festgelegten Prozessen, um schnell auf Markttrends und Kundenanforderungen reagieren zu können.

Wir analysieren regelmäßig die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Baumaterialien und Power Tools um Markttrends zu erkennen und um mit neuen Produkten darauf reagieren zu können.

Prozesse

Bei uns sind alle qualitätsrelevanten Prozesse definiert und dokumentiert, damit die Erwartungen der internen und externen Kunden erfüllt werden. Die Mitarbeiter werden auf neue und veränderte Prozesse geschult und sind in die ständige Verbesserung der Prozesse eingebunden. Unsere Prozesse sind beherrscht und werden im Rahmen von internen Audits regelmäßig auf ihre Aufrechterhaltung und Leistungsfähigkeit hin überprüft und Verbesserungen werden konsequent umgesetzt.

Unsere Dübelbohrer werden von den Endanwendern auch für die Herstellung sicherheitsrelevanter Dübelverbindungen verwendet. Um die dafür notwendige Bohrlochgeometrie sicherzustellen, halten wir bei der Herstellung, Prüfung und Kennzeichnung der Bohrer die Vorgaben der "Prüfgemeinschaft Mauerbohrer" (PGM) ein

QM-System

Wir haben ein QM-System nach DIN EN ISO 9001:2015 eingeführt. Dieses QM-System wird aufrechterhalten und kontinuierlich verbessert.

Durch Umstrukturierungen im Unternehmen und Integration neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es uns wichtig, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer alle für sie notwendigen Kenntnisse über unser QM-System besitzen, damit sie die Erwartungen erfüllen können, die an sie gestellt werden. Daher finden geplante Grundlagenschulungen und Schulungen bei Änderungen unseres QM-Systems statt.



Die Quelle unseres Erfolges - Topprodukte für professionelle Anwender

Unsere Ingenieure arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen, Innovationen und Erweiterungen der Heller-Bohrwerkzeuge. Wir stehen im ständigen Kontakt mit Kunden und Endverbrauchern und erhalten dadurch wertvolle Informationen für Produktverbesserungen und interessante Anregungen für die Entwicklung neuer Produkte. Heller entwickelt Produkte von Profis für Profis.


Der Garant unseres Erfolges - Qualifizierte Mitarbeiter weltweit

Heller-Kunden wissen die einzigartige Betreuung durch die Heller-Mitarbeiter zu schätzen. Egal ob in Deutschland, Europa oder Übersee: Bei Heller gibt es nicht nur qualitativ hochwertige Bohrwerkzeuge sondern auch eine persönliche Betreuung, die weit über den eigentlichen Verkauf eines Bohrers hinausgeht. Alles mit dem Ziel, den Kunden bestmöglich zufrieden zu stellen.
Es geht um mehr als nur Bohrer. Heller-Mitarbeiter finden immer eine Lösung.

Die Serafin Unternehmensgruppe

Die Heller Tools GmbH ist Teil der Serafin Unternehmensgruppe, deren Philosophie auf die 150-jährige Unternehmertradition der Gesellschafterfamilie zurückgeht. Dem Leitmotiv „Verantwortung aus Tradition“ folgend, investiert Serafin in Unternehmen, um diese im Einklang mit allen Interessensgruppen weiter zu entwickeln.