
ENDURO Y-CUTTER SDS-max
Unser bester SDS-max Hammerbohrer. Kraftvoll, schnell & langlebig. Die Kampfansage an Beton und Armierung!

Der Enduro Y-Cutter SDS-max Hammerbohrer (verfügbar ab 18mm Durchmesser) vereint Schnelligkeit und Robustheit in Perfektion - auch in armiertem Beton. Der eingelassene Hartmetallkopf macht diesen Bohrer äußerst widerstandsfähig. Der Anwender profitiert zudem von sehr geringer Vibration und besonders leichtem Anbohren.
Mit eingelassenem Hartmetallkopf für äußerste Widerstandsfähigkeit in Armierung und kraftvollen Bohrfortschritt
Höchste Effektivität und Geschwindigkeit durch die stabilen Köpfe plus optimiertes Wendeldesign
Bestmöglicher Bohrmehltransport ohne Verpuffungseffekt durch großvolumige und vibrationsarme Dreifach-Wendel auch in tiefen Löchern
Geringste Vibration durch computerberechnete Wendel reduziert die Belastung des Anwenders
Besonders einfaches Anbohren und Vermeidung von Abplatzungen auch nach vielen Bohrungen

Mauerwerk

Klinker

Beton

Marmor

Naturstein

Armierter Beton

Kalksandstein

Hammerbohren

Hand-Arm Vibration

HST-Härtung

PGM

Twinmax-Wendel

SDS-max





Sätze






Hammerbohren in Beton, Kalksandstein, Naturstein, Mauerwerk, Klinker.

Heller ist der erste reine Bohrerhersteller, der seine Produkte in einem unabhängigen Testinstitut auf einen negativen Einfluss bezüglich der Bohrervibration untersucht hat. Denn wer beruflich auf den Bohrhammer angewiesen ist, muss langfristig mit Gesundheitsschäden durch erhöhte so genannte "Hand-Arm-Vibration" rechnen. Abhilfe schaffen soll die "EU Vibrationsrichtlinie 2002/44/EC", nach der der Anwender nur definierten maximalen Vibrationsbelastungen ausgesetzt sein darf. Neben schwingungsarmen Arbeitsverfahren sind dabei schwingungsarme Elektrowerkzeuge gefragt - einen negativen Effekt können aber auch qualitativ minderwertige Bohrer zeigen. Heller Bohrer wiesen den praktischen Tests eine optimale Wirksamkeit und geringste Vibrationsauslösung aus. Es konnten sogar deutlich vibrationsreduzierte Effekte gezeigt werden.

Das spezielle HST-Härteverfahren sorgt für eine ideale Oberflächenstruktur: So zeigen die Heller Hammerbohrer nur eine äußerst geringe Bruchwahrscheinlichkeit bei höchsten Beanspruchungen - selbst bei Armierungstreffern. Ideal gerade bei langen Abmessungen: Die HST-Härtung garantiert zugleich eine hohe Biege-Flexibilität, ohne zu brechen.

Heller kann für seine Produkte das Zertifikat der unabhängigen Prüfgemeinschaft Mauerbohrer e.V. (PGM) aufweisen, das höchste Voraussetzungen für eine sichere Bohrloch-Dübel-Verbindung definiert. Die PGM stellt durch Überwachung und Tests sicher, dass dem Nutzer nur Bohrer angeboten werden, die auf die Anwendung mit zugelassenen Dübeln abgestimmt sind. Weltweit sind nur wenige autorisierte Hersteller berechtigt, dieses Siegel zu tragen, das jeder Verwender von Hammer- oder Schlagbohrern schon einmal gesehen hat. Bohrer mit diesem Zeichen halten das, was viele andere versprechen: Geometrisch exakte Löcher, die den Dübeln maximalen Halt und dem Anwender maximale Sicherheit bieten.

Patentierte Wendelformen garantieren durch einen beispielweise abwechselnd schmalen und breiten Rücken einen optimalen Bohrmehlabtransport ganz ohne Verpuffungseffekte. Höchste Geschwindigkeit durch idealen Schlagenergiedurchsatz ergibt sich aus dem computerberechneten Design. Zusätzlich können die Heller Hammerbohrer durch ruhigen und vibratonsarmen Bohrerlauf glänzen.